Thermoelemente und Widerstandsthermometer - Übersicht Werkstoffe und Einsatzbereiche
Auswahl von Werkstoffen und Einsatzbereichen Tabelle
Unlegierte, warmfeste- und temperaturbeständige Stähle | |||
max. Einsatztemperatur | Werkstoff-Nr. | Werkstoffeigenschaften | Einsatzbereich für Thermoelemente und Widerstandsthermometer |
+400°C | 1.0305 (ASTM 105) | Unlegierter Stahl | Einschweiß- und Einschraubschutzrohre in Dampfleitungen |
+500°C | 1.5415 (AISI A204 Gr.A) | Niedriglegierter warmfester Stahl mit Molybdän-Zusatz | Einschweiß- und Einschraubschutzrohre |
+540°C | 1.7335 (AISI A182 F11) | Niedriglegierter warmfester Stahl mit Chrom- u. Molybdän-Zusatz | Einschweiß- und Einschraubschutzrohre |
+570°C | 1.7380 (AISI A182 F22) | Niedriglegierter warmfester Stahl mit Chrom- u. Molybdän-Zusatz | Einschweiß- und Einschraubschutzrohre |
+650°C | 1.4961 | Hochwarmfester austenitischer Chrom-Nickel-Stahl (Niob stabilisiert) | Einschweiß- und Einschraubschutzrohre |
Rostbeständige und säurebeständige Stähle | |||
max. Einsatztemperatur | Werkstoff-Nr. | Werkstoffeigenschaften | Einsatzbereich für Thermoelemente und Widerstandsthermometer |
+550°C* | 1.4301 (AISI 304) | Gute Beständigkeit gegen organische Säuren bei mäßigen Temperaturen, Salzlösungen, wie z.B. Sulfate, Sulfide, alkalische Lösungen bei mäßigen Temperaturen | Nahrungs- und Genussmittelindustrie, medizinischer Apparatebau |
+550°C* | 1.4404 (AISI 316 L) | Durch den Zusatz von Molybdän höhere Korrosionsbeständigkeit in nicht oxidierenden Säuren, wie Essigsäure, Weinsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure und anderen. Erhöhte Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion und Lochfraß durch reduzierten Kohlenstoffgehalt | Chemie, Zellstoff-Industrie, Kerntechnik, Textil-, Farben-, Fettsäuren-, Seifen- Pharmazeutische Industrie sowie Molkereien und Brauereien |
+550°C* | 1.4435 (AISI 316L) | Höhere Korrosionsbeständigkeit gegenüber 1.4404, geringerer Delta-Ferritanteil | Pharmazeutische Industrie |
+550°C* | 1.4541 (AISI 321) | Gute interkristalline Korrosionsbeständigkeit. Gute Beständigkeit gegen Schwerölprodukte, Dampf und Verbrennungsabgase. Gute Oxidationsbeständigkeit | Chemie, Kernkraft- und Reaktorbau, Textil-, Farben-, Fettsäuren-, Seifen-Industrie |
+550°C* | 1.4571 (AISI 316 TI) | Erhöhte Korrosionsbeständigkeit gegenüber bestimmten Säuren durch Zusatz von Molybdän. Resistent gegen Lochfraß, Salzwasser und aggressive Industrieeinflüsse | Pharmazeutische Industrie sowie Molkereien und Brauereien |
* In Abhängigkeit von Druckbelastung und Korrosionsangriff können die Anwendungstemperaturen bis 800°C reichen.
Hitzebeständige Stähle | |||
max. Einsatztemperatur | Werkstoff-Nr. | Werkstoffeigenschaften | Einsatzbereich für Thermoelemente und Widerstandsthermometer |
+1100°C | 1.4749 (AISI 446) | Sehr hohe Beständigkeit gegenüber schwefelhaltigen Gasen und Salzen aufgrund hohen Chromgehaltes, sehr gute Oxidationsbeständigkeit sowohl bei konstanter als auch bei zyklischer Temperaturbeanspruchung (geringe Beständigkeit gegenüber stickstoffhaltigen Gasen) | Einsatz in Rauch- und Verbrennungsgasen, Industrieöfen |
+1200°C | 1.4762 (AISI 446) | Hohe Beständigkeit gegenüber schwefelhaltigen Gasen aufgrund hohen Chromgehaltes (geringe Beständigkeit gegenüber stickstoffhaltigen Gasen) | Rauch- und Verbrennungsgase, Industrieöfen |
+1150°C | 1.4841 (AISI 314) | Hohe Beständigkeit gegenüber stickstoffhaltigen und sauerstoffarmen Gasen, Einsatz im Dauerbetrieb nicht unter +900°C aufgrund Versprödung (höhere Warmfestigkeit gegenüber 1.4749 und 1.4762) | Kraftwerksbau, Erdöl- und Petrochemie, Industrieöfen |
+1150°C | 1.4845 (AISI 310) | Gleiche Eigenschaften wie 1.4841, jedoch höherer Vorteil gegenüber Sigma-Phasen-Versprödung, durch einen geringeren Anteil von Silizium | Industrieofen-, Apparate- und Kraftwerksbau, Schmelzhütten, Petrochemie Ofenrohre |
+1100°C | 2.4816 (Inconell 600) | Gute allgemeine Korrosionsbeständigkeit, gegen Spannungsrisskorrosion beständig, Oxidationsbeständigkeit ausgezeichnet, nicht empfohlen bei CO2- und schwefelhaltigen Gasen oberhalb 550°C und Natrium oberhalb 750°C | Druckwasserreaktoren, Kernkraft, Industrieöfen, Dampfkessel, Turbinen |
+1100°C | 1.4876 (Incoloy 800) | Durch Zusatz von Titan und Aluminium hat der Werkstoff besonders gute Werte für die Warmfestigkeit. Geeignet für Anwendungszwecke, bei denen neben Zunderbeständigkeit höchste Belastbarkeit gefordert wird. Ausgezeichnet beständig gegen Aufkohlung und Aufstickung | Druckwasserreaktoren, Kraftwerksbau, Erdöl- und Petrochemie, Industrieöfen |
+1300°C | Pt 10% Rh Platin-Rhodium- Legierung | bis 1300°C unter oxidierenden Bedingungen, in Abwesenheit von Sauerstoff, Schwefel, Silizium hohe Warmfestigkeit bis 1200°C, besondere Beständigkeit in Halogenen, Essigsäuren, NaOCILösungen etc., Versprödung durch Aufnahme von Silizium aus Armierungs-Keramiken, Phosphor-Empfindlichkeit, ungeeignet in reduzierender Wasserstoff-Atmosphäre mit schwefelhaltigen Bestandteilen | Glas-, elektrochemische und katalytische Technik, chemische Industrie, Laborbetriebe, Schmelz-, Glüh- und Brennöfen |
Haben Sie noch Fragen zu unseren Produkten? Ihr direkter Draht zu unseren Experten: Kontaktformular